Fragst du dich manchmal... 

 

... Wozu gibt es überhaupt die Fachschaft für Chemie und Biowissenschaften?

Vergleicht man die Fakultät für Chemie und Biowissenschaften mit einem Betrieb, so könnte man die Fachschaft als die Gewerkschaft der Fakultät darstellen. Wir vertreten unter anderem die Meinung und Interessen ALLER Studierenden unserer Fakultät gegenüber den Dozierenden in den verschiedenen Gremien. In diesem Zusammenhang versuchen wir auch, den alltäglichen Ablauf des Studiums so weit wie möglich mitzugestalten und dadurch auch zu vereinfachen. Auch sind wir eine Anlaufstelle für fast alle Fragen, die sich in Bezug auf dein Studium stellen. Aber wir erfüllen noch einiges mehr an Aufgaben. Die wichtigsten haben wir hier aufgelistet und kurz beschrieben. 

Kontakte zu anderen Einrichtungen der Uni: Die Fachschaft hält Kontakte zu anderen Fachschaften und Hochschulen. Diese helfen, Informationen über neue Dozierende, allgemeine Hochschulpolitik oder übergeordnete Aktivitäten zu erhalten. 

Interessenvertretung: Bei Problemen mit Putzfirmen, der Praktikumsleitung, Doziernden und anderen Personen oder Institutionen versucht die Fachschaft, im Interesse der Studierenden mit diesen zu verhandeln und Lösungen zu finden. 

Sammelstelle: Die Fachschaft nimmt Verbesserungsvorschläge, Kritik, Lob und Beschwerden aller Art entgegen und leitet diese an die zuständigen Stellen weiter (auch an uns selber). 

 

... Was ist "O-Phase"

Dies ist eine mehrtägige Einführungsveranstaltung für unsere Erstsemestler, um diesen (insbesondere den ausländischen Studierenden) den Studienbeginn zu erleichtern. Hierfür werden etwa 15 Tutoren benötigt (bei etwa 80 bis 100 Erstis). 

 

... Wie kann ich mitmachen?

Ganz einfach, komm einfach auf eine Fachschaftssitzung. Die sind in der Vorlesungszeit immer Mittwochs um 19:00 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit immer am ersten Mittwoch im Monat). Falls du dich vorher informieren möchtest was wir genau machen, komm gern in einer Sprechstunde auf uns zu, schreib uns eine Mail (fschembio@lists.kit.edu) oder auch einfach direkt auf Discord an (Link zum Discord Server: https://discord.gg/AgGUemB oder als Direktnachricht an Chris [H2CO3#6638] oder Thérèse [Thérèse#5769]).

 

... Was sind Sprechstunden

Diese gibt es in der Vorlesungszeit täglich von Montag bis Freitag (in der vorlesungsfreien Zeit immer Mittwochs). Die Zeiten findet ihr an unserer Tür oder am unteren Rand.  Sie dienen zur Beratung der Studierenden (auch zukünftiger) zu Stundenplänen, Praktika, Vorlesungen, Studiengängen, Prüfungen und sonstigen Problemen und Fragen. Außerdem werden Anrufe entgegengenommen, Post und E-Mails beantwortet und administrative Aufgaben erledigt, sowie Protokolle und Klausuren ausgeliehen. 

 

... Wo bekomme ich Skripte, Prüfungsprotokolle und Klausuren?

Von früheren Semestern sind Prüfungsprotokolle und alte Klausuren vorhanden. Diese können als für 0,05€/Doppelseite ausgedruckt werden. Dies geschieht zur Erleichterung der Prüfungsvorbereitung, funktioniert aber nur, wenn Protokolle und Klausuren bei der Fachschaft abgegeben werden!

Skripte haben wir im Allgemeinen keine, diese werden von den Dozierenden auf der Lernplattform der KIT, ILIAS, zur Verfügung gestellt

 

... Welche Gremien gibt es?

Es werden folgende Gremien personell besetzt: Kommission für Studium und Lehre, Prüfungskommissionen, Berufungskommissionen, der Fakultätsrat und evtl. Senatskomissionen. Dies geschieht unter anderem zur Mitbestimmung der Studierendenschaft bei Fragen der Fakultäts- und Hochschulpolitik, Erstellen von Prüfungs- und Studienordnungen, Berufungen von Professoren und anderen Personalentscheidungen. Hierfür werden etwa 10 Leute benötigt. 

 

... Warum gibt es Uni für Einsteiger, Girl's day, Schülertag ... :

Zur Präsentation der Fakultät und der Universität werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt. Diese werden zum Teil, besonders der Schülertag, von der Fachschaft organisiert und durchgeführt. Die dafür notwendige Arbeit reicht von Kaffee kochen bis Universitätsführungen. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist auch die Gewinnung zukünftiger Studierender. 

 

... Wer organisiert die Feste?

Es werden regelmäßig Feste von der Fachschaft organisiert, die zum positiven Image der Fakultät beitragen und zur Knüpfung sozialer Kontakte zwischen den Studierenden, aber auch zu Assistenten und Dozenten, führen. In der Regel gibt es ein Sommerfest und ein Winterfest. 

  

... Was nützt die Vollversammlung?

Bei anstehenden wichtigen Entscheidungen zur Fakultäts- und Hochschulpolitik organisiert die Fachschaft Vollversammlungen, zu denen alle Studierende der Fakultät kommen können, um an der Entscheidungsfindung teilzunehmen. Leider finden diese in letzter Zeit kaum noch Zulauf. 

 

... Kann man bei euch Aushänge machen?

Am schwarzen Brett der Fachschaft können alle Arten von Aushängen hinterlassen werden (Verkauf von Laborzubehör und Lehrbüchern, Wohnungssuche, Hiwi-Stellen, Diplom- und Doktorarbeiten, sportliche und kulturelle Veranstaltungen, Messen, Nachhilfe, Lerngruppen und vieles mehr).