Da du hier bist, suchst du wohl nach einem passenden Studiengang für dich und die Biologie könnte genau das Richtige sein, denn mit diesem Studium eröffnen sich viele Möglichkeiten. Als Lernende und Forschende in der Biologie werden euch sehr viele spannende Themen begegnen, denn ihr lernt, kurz gesagt, wie das Leben funktioniert. Aber wie sieht der Weg bis dahin aus?
Am Anfang des Studiums werden euch möglicherweise manche Themen noch aus der Schule bekannt sein, aber auch wenn ihr Bio abgewählt habt, das erste Semester beginnt mit den Grundlagen. Von da aus
entwickelt sich alles weiter, gewinnt an Komplexität und ihr lernt mit der Zeit immer mehr Zusammenhänge, vom makroskopischen Erscheinungsbild einer Blüte bis zum Mikrokosmos der Zellen.
Eventuell klingt das auf den ersten Blick sehr trocken, aber es gibt zu nahezu jeder Vorlesung auch ein Praktikum, das die Theorie mit dem labortechnischen Handwerkzeug verknüpft. Dort werden die
Inhalte vertieft und ihr lernt neue Techniken und Methoden. Zusätzlich gibt es für die allgemeinen Biologen im zweiten Semester Exkursionen, die einen schönen Kontrast zum Uni-Alltag darstellen,
um zwischendurch mal zu entspannen.
Fächer wie Mathematik, Experimentalphysik und Chemie ergänzen das naturwissenschaftliche Gesamtpaket. Aber keine Panik, auch wenn ihr kein Fan dieser Fächer seid, wenn ihr aktiv mitmacht und euch sinnvoll vorbereitet, sollte dies kein Problem sein :) Im Modulhandbuch könnt ihr alle notwendigen Prüfungsleistungen nachlesen und einen Überblick über die Semester bekommen.
Hat dieses Studium nur schöne Seiten? Ehrlicherweise (leider) nein :/ Ein Studium der Naturwissenschaft bedeutet oft auch lange Lernphasen, manchmal muss parallel zu einem Praktikum für eine Klausur gelernt werden. Das ist dementsprechend stressig, aber auch hier gilt, dass das alles machbar ist, also keine Sorge ^^ Außerdem machen die Praktika oft sehr viel Spaß, sodass automatisch eine Motivation zum Lernen besteht. Und falls du mal Fragen oder Sorgen hast, kannst du dich gern an uns wenden, wir haben das ja auch alle geschafft :)
So, nun bleibt noch die Frage, wie lange das ganze dauert? Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt sechs Semester und umfasst 180 ECTS (Leistungspunkte). Diese sind über die Semester auf Prüfungen, Praktika und weitere Studienleistungen verteilt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Falls du noch mehr Infos brauchst, kannst du dich gern bei uns melden oder beim Studieninformationstag vorbeikommen :) Wir freuen uns auf dich!